Willkommen
Bienen und Genuss
"Willst du Gottes Wunder sehen,
musst du zu den Bienen gehen"
Deutsches Sprichwort
Mein Imker-Lebenslauf
Im Mai 1974 fing ich mit einem Bienenschwarm an,
Nach drei Jahre war ich "Herr" von 7 Bienenvölker in der Original Zander Beute mit 9 Rähmchen.
Nach weiteren 7 Jahren hatte ich mit der damaligen stechfreudigen Landbiene auf die Herold Beute umgestellt.
Heute arbeite ich mit der Liebig Beute in 2/3 Zander Rähmchen Höhe und einer braven Carnika Biene . Meine vier Bienenstandplätze, sind von meinem Wohnort im Radius von zwölf Kilometer gut zu erreichen.
Im Flugkreis meiner Bienen betreiben acht Bio-Bauernhöfe ihre Grünland-Landwirtschaft.
Seit 1978 besuchte ich die Imkerschule Schwaben und hunderte von Imker Fachvorträgen in ganz Bayern, um immer wieder auf dem Laufenden zu bleiben.
Heute bin ich Bienenfachwart (Multiplikator) und Imkervereinsvorsitzender und schule Imkerinnen und Imker in den Imkervereinen der näheren Umgebung und auch Probeimker im Ortsverein Röthenbach.
Gerne besuche ich auch Kindergärten und Grundschulen, um ein elementarisches Basiswissen rundum Honigbiene zu vermitteln.
Meine Bienenvölker stehen auf Dauerstandplätzen in den Gemeinden Röthenbach, Gestratz, Heimenkirch und Wangen.
Zur Trachtverlängerung wandere ich im Mai in höher gelegene Allgäuer Wiesen und
im Juni zur Lindenblüte nach Lindau.
Als aktiver Waldtracht Beobachter suche ich nach ergiebigen Waldhonig Quellen in der Umgebung, um sie mit meinen Völkern an zu wandern.
Meine überwiegend biologisch geführten Völker sammeln hochwertigen Blütenpollen und Propolis, die ich für
die
Apitherapie bestens empfehlen kann.
Seit 2020 betreue ich noch Wildbienen Hotels u.a. mit der
gehörnten und der
roten Mauerbiene
Seit 2021 leite ich eine Waldtracht Gruppe, damit wir Imker im Westallgäu die Wälder ausmachen, die uns Waldhonig bescheren können.